
Allein im Torfkahn?
Teilen Sie das Torfkahn-Erlebnis mit Familie oder Freunden.
Wir zeigen Ihnen das Teufelsmoor! Authentisch, historisch und hoch modern.
Teilen Sie das Torfkahn-Erlebnis mit Familie oder Freunden.
Wie wäre es mal mit einer Fahrt in der Abenddämmerungs?
Wann immer es möglich ist, segeln wir selbstverständlich den Torfkahn.
...mühsamer. Heute fahren wir mit modernsten Elektromotoren.
Natürlich begrüßen wir Sie immer in typischer Torfschifferkluft.
Wir sind manchmal auch außerhalb der Hamme unterwegs.
Ob allein, zu zweit, mit der Familie oder in einer größeren Gruppe - Wir begrüßen Sie gerne auf unseren Torfschiffen. Am Besten Sie sichern sich so bald wie möglich Ihren Wunschtermin. Entweder telefonisch oder ganz einfach über das Buchungsformular auf dieser Seite.
In Zusammenarbeit mit der Worpsweder Touristik bieten wir von Mai bis Oktober regelmäßige Torfkahnfahrten an. Diese Rundfahrten finden jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen um 14.00 Uhr sowie jeden Samstag um 16.00 Uhr und jeden Sonntag um 12.00 Uhr statt.
Sie wollen einen kompletten Torfkahn buchen? Kein Problem! Pro Torfkahn können max. 16 Personen mitfahren.
Natürlich erzählen wir Ihnen an Bord alles, was Sie über historische Ereignisse oder die Natur im Teufelsmoor wissen wollen. Falls Sie vorab bereits Informationen wünschen, haben wir Ihnen auf dieser Seite etwas zusammen gestellt.
Die Idee, die alten Torfkähne mit denen die Torfbauern von ca. 1752 bis in die 1920er regelmäßig Torf als Brennstoff nach Bremen fuhren, wieder zurück in das Bild der Landschaft zu bringen war 1983 das Initial zur Gründung des Vereins der Adolphsdorfer Torfschiffer.
Die Region um Worpswede war früher eine unwegsame Sumpf- und Moorlandschaft. 1750 begann die staatliche Moorkolonisation im Teufelsmoor. Moorkommissar Jürgen Christian Findorff legte systematisch Dörfer und Gräben an.
In Worpswede bei Neu-Helgoland liegen unsere Kähne im Hafen. Nähere Information wo Sie uns finden, gibt es für Sie hier.